
Zum 15. Mal zeigen Österreichs JungwinzerInnen ihr Können im Wiener Schlossquadrat – ein besonderes Jubiläum, das die Spitzenleistungen der jungen WeinmacherInnen ins Rampenlicht rückt. Dieses Jahr haben es 6 junge WinzerInnen aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland ins Finale der beliebten Weintrophy geschafft. Die Weinbaugebiete Weinviertel, Thermenregion, Vulkanland, Weststeiermark Neusiedlersee sind vertreten. Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen und ist einer der wichtigsten Talentwettbewerbe des Landes. Die Jubiläumsausgabe der Schlossquadrat-Trophy wird von zahlreichen KooperationspartnerInnen unterstützt: BMW Bierbaum, Marzek Etiketten+Packaging, Österreichische Gastronomie- und Hotel-Zeitung (ÖGZ), Österreich Wein Marketing (ÖWM), Müller Glas, Falstaff Verlag, Gault Millau, medianet Weinguides, wein.plus, Kultur + Wein. Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, den 8. Oktober 2024, mit Jungwinzer Christoph Lackner aus der Weststeiermark im Restaurant Gergely’s statt. Verkostet wird in zwei Durchgängen, um 17 und um 19.30 Uhr, mit fixen Sitzplätzen. Dazu wird Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert.
6 WinzerInnen aus 3 Bundesländern:
Nachwuchstalente aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland treten bei der Schlossquadrat-Trophy 2025 an: Franz-Joseph Stift (Weinviertel), Laura Neustifter (Weinviertel), Hans Frühwirth (Thermenregion), Georg Gschaar (Vulkanland), Christoph Lackner (Weststeiermark) und Christian Friedrich (Neusiedlersee). Start der Einzelverkostungen ist am Dienstag, den 8. Oktober 2024, im Restaurant Gergely’s.